Dem Favoriten das Leben zu leicht gemacht

Das Ergebnis fiel wesentlich deutlicher aus, als es das Spiel vermuten ließ, denn vor allem in der ersten Hälfte war Donau wenig präsent. Doch die Chancenverwertung ist der Unterschied, ob ein Team um den Aufstieg oder den Abstieg spielt.

Lange tat sich in diesem Spiel nicht viel, es war sozusagen ein „taktischer Leckerbissen“, lediglich Simmering konnte den einen oder anderen Akzent setzen und kam zumindest zu Abschlüssen, während der Titelaspirant SV Donau den gegnerischen Sechzehner nur aus der Ferne zu sehen bekam.
In der 21. Minute geschah das bis dahin unerwartete. Donaus Offensive brachte eine Flanke in den Strafraum, wo allerdings kein Kaisermühlner anwesend war, doch der Rettungsversuch von Slamarski landete unhaltbar für Jagschitz im eigenen Tor.
Simmering machte nun noch mehr für das Spiel und kam zu immer mehr Torchancen. Zuerst war es Mayerhofer, der alleine vor dem gegnerischen Torhüter den Ball nicht mehr ordentlich platzieren konnte. Dann überspielte Radwanovsky die gegnerische Abwehr inklusive Torhüter, wurde aber im letzten Augenblick dann doch noch vom Ball getrennt. Schlussendlich konnte ein Freistoß von Bernhard im letzten Augenblick noch entschärft werden.
Nach einigen Eckbällen half dann auch noch die Querlatte mit, damit der Kopfball von Rapp nicht im Netz zappelte. Hingegen gab es dann zum Ende der ersten Halbzeit eine kurze Cornerserie für Donau, wobei einige dieser Situationen ganz einfach schlecht von der Simmeringer Defensive geklärt wurden. Und so kam Donau in der 44. Minute zum 2:0.
Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann jedoch Elferalarm im Gästestrafraum, doch der souverän auftretende Schiedsrichter entschied auf ein nicht strafbares Handspiel – was auch nachvollziehbar war.
In den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte schnürten dann die Hadkicker den Tabellenzweiten komplett ein, kamen zu einigen Abschlüssen, doch der Anschlusstreffer blieb ihnen nicht vergönnt.
Wiederum zeigte der Titelaspirant, warum man vorne in der Tabelle steht. Zwei gefährliche Angriffe in der 51. und 53. Minute und schon stand es 0:4 aus Sicht des 1.SSC. Manch einer glaubte nun schon an ein Debakel, doch die Simmeringer kämpften sich wieder ins Spiel.
In der 72. Minute wurde dann Radwanovsky während eines Abschlussversuchs im Sechzehner regelwidrig gelegt, den fälligen Strafstoß verwandelte Holzgethan souverän zum 1:4-Ehrentreffer.
Donau spielte nun die restlichen Minuten routiniert runter, ließ Simmering kommen und versuchten dann schnell in den Ball zu ihren Spitzen zu bekommen, doch die Simmeringer Defensive stand nun gefestigter da. Simmering hatte ebenfalls noch einige Möglichkeiten, bei der besten Chance hatte Husejnovic Pech, dass er volley den Ball nicht mehr voll traf und so der gegnerische Torhüter gerade noch zur Ecke klären konnte. Zu allem Überdruss musste in den letzten Minuten auch noch Mayrhofer verletzt ausgewechselt werden.
Schlussendlich zeigte dieses Spiel auf, dass der größte Unterschied in der Wiener Stadtliga zwischen den vorne platzierten Teams und jenen mit zweistelligen Tabellenplätzen meist nur die Chancenverwertung ist.
Nun kann man in zwei Wochen lang die Wunden lecken und sich voll auf das beinahe schon vorentscheidende Match gegen Slovan vorbereiten. Mit einem Sieg könnte man einen großen Schritt zum Klassenerhalt machen.
Ein Erfolgserlebnis konnte die U23 verbuchen, auch wenn es „nur“ zu einem 2:2-Remis reichte. Doch das letzte Aufgebot der Youngsters kämpfte wacker gegen den Tabellenvierten, ging sogar zweimal in Führung und konnte immerhin mit letzter Kraft diesen einen Punkt über die Zeit retten. Trauriger Höhepunkt des Matches war die rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit für einen Kaisermühlner, der nach erster Diagnose dem Simmeringer Dejan Lalosevic eine Rippe brach. Gute Besserung an dieser Stelle an Lalosevic und wir hoffen, dass sich die Erstdiagnose nicht bestätigt.


1. Simmeringer Sportclub - SV Donau 1:4 (0:2)
12.04.2025 15:30 Sportplatz Simmeringer Had (150 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Noah Mayrhofer (83. Nico Portschy), Konrad Görich, Lukas Kalser, Niklas Radwanovsky, Roman Holzgethan, Dejan Slamarski, Christoph Rapp, Muhammet Özdemir, Peter Safranek (68. Anel Husejnovic), Michael Bernhard (68. Rares Sergiu Chiorean)
Kader: Alexander Ruttinger, Marko Cojic, Lionel Ersoy

Tore für Simmering: Roman Holzgethan (72.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - SV Donau 2:2 (2:1)
12.04.2025 17:30 Sportplatz Simmeringer Had (50 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Ahmad Alhalwani, Robert Marjanovic, Aldin Smajic, Dejan Lalosevic (85. Ali Dogmus) (70. Ali Dogmus), Marko Cojic (46. Malik Mulalic), Yusuf Sahin, Lionel Ersoy, Samir Tairi, Arda Turan, Enes Aktas
Kader: Resul Basdogan

Tore für Simmering: Samir Tairi (2.), Marko Cojic (42.)


Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Sonntag, 27. April 2025, 10:30h: Auswärtsspiel bei Slovan HAC (U23 um 8:15h!)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 13. April 2025

Mit dem allerletzten Aufgebot verloren

Standen beim letzten Spiel noch drei U18-Spieler in der Startelf, waren es diesmal sogar fünf Nachwuchsspieler, die von Beginn an zum Einsatz kamen. Dazu war die Bank mit den letzten drei verfügbaren U18-Spielern besetzt. Dass man dann gegen eine gestanden Stadtliga-Elf wie Austria XIII verlor, lag etwa nicht an dieser Tatsache, sondern dass man verletzungsbedingt aufgrund Personalmangels in den letzten 25 Minuten nur mehr zu zehnt spielte.

mehr lesen

Niederlage des „Future-Teams“

Einen Vorgeschmack auf die nächste Saison gab es mit der Startaufstellung des 1.SSC. Während einige angeschlagene, verletzte und gesperrte Spieler pausierten, konnte sie Neo-Trainer Pannosch ein Bild von einigen Noch-U18-Spielern machen.

mehr lesen

Simmering bleibt in der Stadtliga!

Noch bevor die Hadkicker das vorletzte Match morgen bestreiten, steht bereits fest, dass der 1.Simmeringer SC auch nächste Saison weiterhin in der Wiener Stadtliga spielen wird. Aufgrund der Niederlagen der direkten Gegner ist ein Nichtabstiegsplatz in der Tabelle gesichert.

mehr lesen

In letzter Sekunde verloren

Als Schwechat das 2:0 erzielte, schien das Spiel verloren, doch der 1.SSC erholte sich und schaffte noch den Ausgleich. Doch dann folgten kuriose und unverständliche Entscheidungen und schlussendlich fing man sich in Unterzahl in der 96. Minute das 2:3 ein.

mehr lesen

Überblick KM:

1
Helfort
1.SSC
: (:)
U23:
1
Helfort
1.SSC
: (:)

1
1.SSC
0
0
0
2
1980
0
0
0
3
A XIII
0
0
0
4
FAC Am
0
0
0
5
Mauerwerk
0
0
0

Überblick Frauen:

1
GEPS 20 1b
1.SSC
: (:)

1
1.SSC
0
0
0
2
Altera P 1d
0
0
0
3
Los Andes
0
0
0
4
Dyn Don
0
0
0
5
GEPS 20 1b
0
0
0

Überblick Nachwuchs:

U17:
1
1.SSC
WAF Br
: (:)
U16:
1
1.SSC
WAF Br
: (:)
1
1.SSC
Helfort
: (:)
U15:
1
1.SSC
Elektra
: (:)
U14:
1
1.SSC
Elektra
: (:)


Keine Wochenpläne vorhanden!