Ein immens wichtiger Sieg

Simmering agierte ungewohnt, denn die Defensive agierte über 90 Minuten beinahe fehlerfrei und in der Offensive verwertete man endlich die Torchancen. Zusätzlich agierte der Gegner indisponiert, sodass der 1.SSC als 3:0-Sieger vom Platz ging.

Simmering machte ab der ersten Minute Druck, Stadlau war in dieser Phase offensiv überhaupt nicht vorhanden, und doch kam man kein einziges Mal gefährlich vor das Tor. Die Defensive der Gastgeber agierte gefestigt, sorgte immer für eine Überzahl in der Abwehr, was allerdings auch zur Folge hatte, dass die Offensive prinzipiell nicht vorhanden war.
Selten kamen die Hadkicker zu Abschlüssen, doch diese fielen entweder zu unplatziert aus oder verfehlten das gegnerische Gehäuse. Hie und da wurde man in aussichtsreicher Position korrekterweise zurückgepfiffen, da eine Abseitsstellung vorherging, aber ansonsten verfing man sich zumeist in der Stadlauer Abwehr.
In der 35. Minute hatten die Hadkicker bekamen die Hadkicker wieder einmal eine Chance durch einen Standard, doch das Leder konnte von der Abwehr geklärt werden, aber nicht gerade effektiv. Der Ball kam nochmals in den Strafraum, wo Chiorean und der im Abseits stehende Safranek lauerten, doch ein abermaliger Klärungsversuch der Stadlauer landete im eigenen Tor. Der Schiedsrichter gab Tor, der Linienrichter zeigte Abseits an – und nun kam es zu einer seltenen Szene im Stadtligafußball: Die beiden Spielleiter sprachen sich ab und kamen zum Entschluss, das Safranek nicht im strafbaren Abseits stand und das Tor somit zählte. Das Spiel war für den Schiedsrichter und seine Assistenten nicht allzu schwierig zu leiten und doch zeigten sie eine routinierte Leistung mit einer klaren Linie, auch wenn diese dem Gegner manchmal nicht passte, denn Stadlauer Fouls wurden auch gepfiffen, wenn die Simmeringer versuchten weiterzuspielen und sich nicht fallen ließen.
Kurz nach dem Führungstreffer hatte Özdemir den nächsten Treffer am Fuß, doch als er alleine am Fünfer freigespielt wurde, fiel sein Abschluss zu zentral aus und der Stadlauer Schlussmann konnte sich auszeichnen. Simmerings Goalie Jagschitz hingegen verbrachte eine ziemlich ruhige erste Hälfte und musste lediglich im Spielaufbau miteinbezogen werden.
Die zweite Halbzeit begann dann – wieder einmal – mit einem Sturmlauf des Gegners. Wie schon in zu vielen Spielen in dieser Saison wollte man den Gegner agieren lassen, um im Gegenzug schnell zu reagieren. Doch dies funktionierte wieder einmal eigentlich gar nicht und man kam so gut wie gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus. Doch Stadlaus Offensive verhielt sich an diesem Nachmittag glücklicherweise inferior, sodass außer ein paar Eckbällen, die von Jagschitz oder seinen Vorderleuten geklärt werden konnten, und ein paar Field-Goal-artigen Weitschüssen nichts weiter herauskam.
Am Ende dieser viertelstündigen Druckphase konnten die Hadkicker endlich wieder einmal für Entlastung sorgen und kamen ihrerseits zu einigen Cornern, die allerdings in dieser Saison ehe selten zu zählbarem führten. Doch in der 60. Minute brachte Holzgethan endlich einen Eckball perfekt zum langen Eck, wo Soura hochstieg und den Ball per Kopf zum 2:0 ins Netz wuchtete.
Obwohl noch lange zu spielen war, spürten die Zuseher, dass dies nun entscheidend war, denn der Stadlauer Druck ließ mit dem Gegentor schlagartig nach und Simmering kam nun wieder wesentlich besser ins Spiel und auch wieder zu einigen gefährlichen Situationen im gegnerischen Strafraum.
Nach 80 Minuten musste dann Özdemir, der auf der linken Seite seine Gegenspieler mehr als ihnen lieb war zur Verzweiflung brachte, vom Feld und wurde durch Bernhard ersetzt, der auch sogleicht einen Eckball ausführte – und diesen direkt zur Simmeringer 3:0-Führung ins Tor beförderte. Nun war das Spiel endgültig entschieden und Stadlau war nun eher bedacht, nicht noch höher zu verlieren.
Doch wie auch Bernhard hätte Husejnovic in der 85. Minute direkt nach seiner Einwechslung mit dem ersten Ballkontakt beinahe ein Tor erzielt, doch diesmal konnte sein Gegenspieler den Ball noch leicht touchieren, sodass Husejnovics Abschluss nicht mehr erfolgreich ausfiel.
Die Hadkicker hielten nun den Ball, spielten routiniert die Zeit runter und gingen schlussendlich verdient als Sieger vom Platz. Vor dem direkten Duell der beiden Schlussplatzierten in der Tabelle hat man nun neun Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, was für die letzten drei Runden wohl reichen sollte. Aber der Teufel schläft nicht und Simmering hat es selbst in der Hand, auch nächste Saison in der Stadtliga zu spielen.
In der nächsten Runde steht dann das Nachbarschaftsderby gegen Schwechat an und mit diesem Spiel könnte man den Sack zumachen und den Stadtligaverbleib endgültig sichern.
Viel Einsatz und Motivation zeigte die U23, die mit der einzigen Torchance durch Ediae in der ersten Hälfte eine 1:0-Pausenführung sicherte. In der zweiten Hälfte konnten die Stadlauer dann mit einem Doppelschlag dann doch zweimal den bis dahin unüberwindbaren Schlussmann Ruttinger bezwingen, doch die Simmeringer Youngsters strotzten vor Motivation an diesem Tag und kurz vor Schluss gelang Alhalwani der 2:2-Ausgleich, der bis zum Schlusspfiff gehalten werden konnte. Somit bleibt man zwar am Tabellenende, doch die beiden direkten Duelle gegen Austria XIII und Schwechat stehen noch bevor.


FC Stadlau - 1. Simmeringer Sportclub 0:3 (0:1)
24.05.2025 16:00 Sportplatz Stadlau (100 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Nico Portschy, Sanel Tahirovic, Niklas Radwanovsky, Roman Holzgethan, Dejan Slamarski, Muhammet Özdemir (80. Michael Bernhard), Rares Sergiu Chiorean (88. Sandro Drljepan), Santiago Gans Lombas, Peter Safranek (85. Anel Husejnovic), Benjamin Soura
Kader: Alexander Ruttinger, Kevin Salay

Tore für Simmering: Benjamin Soura (61.), Michael Bernhard (82.)


U23:

FC Stadlau - 1. Simmeringer Sportclub 2:2 (0:1)
24.05.2025 13:30 Sportplatz Stadlau (40 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Ahmad Alhalwani, Adrijan Cuso, Sandro Drljepan, Dejan Lalosevic, Resul Basdogan (55. Malik Mulalic), Enes Aktas, Kevin Salay (65. Mahdi Haidari), Paul Ediae, Arda Turan, Ali Dogmus (46. Yusuf Sahin)
Kader: Fabian Kostelnik

Tore für Simmering: Paul Ediae (40.), Ahmad Alhalwani (88.)


Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Samstag, 31. Mai 2025, 18:30h: Heimmatch gegen Schwechat (U23: 16:30h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 25. Mai 2025

Mit dem allerletzten Aufgebot verloren

Standen beim letzten Spiel noch drei U18-Spieler in der Startelf, waren es diesmal sogar fünf Nachwuchsspieler, die von Beginn an zum Einsatz kamen. Dazu war die Bank mit den letzten drei verfügbaren U18-Spielern besetzt. Dass man dann gegen eine gestanden Stadtliga-Elf wie Austria XIII verlor, lag etwa nicht an dieser Tatsache, sondern dass man verletzungsbedingt aufgrund Personalmangels in den letzten 25 Minuten nur mehr zu zehnt spielte.

mehr lesen

Niederlage des „Future-Teams“

Einen Vorgeschmack auf die nächste Saison gab es mit der Startaufstellung des 1.SSC. Während einige angeschlagene, verletzte und gesperrte Spieler pausierten, konnte sie Neo-Trainer Pannosch ein Bild von einigen Noch-U18-Spielern machen.

mehr lesen

Simmering bleibt in der Stadtliga!

Noch bevor die Hadkicker das vorletzte Match morgen bestreiten, steht bereits fest, dass der 1.Simmeringer SC auch nächste Saison weiterhin in der Wiener Stadtliga spielen wird. Aufgrund der Niederlagen der direkten Gegner ist ein Nichtabstiegsplatz in der Tabelle gesichert.

mehr lesen

In letzter Sekunde verloren

Als Schwechat das 2:0 erzielte, schien das Spiel verloren, doch der 1.SSC erholte sich und schaffte noch den Ausgleich. Doch dann folgten kuriose und unverständliche Entscheidungen und schlussendlich fing man sich in Unterzahl in der 96. Minute das 2:3 ein.

mehr lesen

Überblick KM:

1
Helfort
1.SSC
: (:)
U23:
1
Helfort
1.SSC
: (:)

1
1.SSC
0
0
0
2
1980
0
0
0
3
A XIII
0
0
0
4
FAC Am
0
0
0
5
Mauerwerk
0
0
0

Überblick Frauen:

1
GEPS 20 1b
1.SSC
: (:)

1
1.SSC
0
0
0
2
Altera P 1d
0
0
0
3
Los Andes
0
0
0
4
Dyn Don
0
0
0
5
GEPS 20 1b
0
0
0

Überblick Nachwuchs:

U17:
1
1.SSC
WAF Br
: (:)
U16:
1
1.SSC
WAF Br
: (:)
1
1.SSC
Helfort
: (:)
U15:
1
1.SSC
Elektra
: (:)
U14:
1
1.SSC
Elektra
: (:)


Keine Wochenpläne vorhanden!