Katastrophales Defensivverhalten

Mit einer ähnlichen Chanceneffizienz wie der Gegner wäre das Match wohl 6:6 ausgegangen, doch die Defensive von Austria XIII stand wesentlich besser als jene der Simmeringer, die ein Gastgeschenk nach dem anderen präsentierten.

Der Beginn war verheißungsvoll, Simmering drückte und hatte in der ersten Viertelstunde genug Chancen, um in Führung zu gehen, doch weder Slamarski, Chiorean, Holzgethan, noch Safranek bekamen den Ball im Netz unter.
Dann wurde auch noch Slamarski bei einem Nachschussversuch von hinten gelegt, doch anstatt den fälligen Elfer gab es lediglich Abstoß.
Und dann war die Simmeringer Defensive für zwei Minuten praktisch nicht vorhanden und so fielen in der 15. und in der 16. Minute die beiden ersten Treffer für die Gäste.
Kurioserweise agierten die Hadkicker gar nicht mal geschockt, sondern stürmten weiter, doch Torchancen ergaben sich nun im Gegensatz zum Spielanfang nur mehr spärlich.
Mittendrin in der ersten Halbzeit dann der nächste Aufreger: Chiorean wurde von hinten rotwürdig niedergesäbelt, doch anstatt des Platzverweises gab es lediglich die gelbe Karte.
Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte agierte nun auch die gegnerische Defensive einigermaßen chaotisch, sodass Safranek per Abstauber den 1:2-Anschlusstreffer gelang. Beinahe wäre sich auch noch der Ausgleich ausgegangen, doch Simmering agierte nun zu ungestüm, sodass man mit einem Ein-Tore-Rückstand in die Kabine ging.
Und ähnlich ungestüm ging es in der zweiten Halbzeit zu. Die Hadkicker stürmten mit Gewalt auf den Ausgleich, doch mit dem ersten Gegenstoß in der 53. Minute fiel das 1:3. Kurz danach hatte Himler Glück, dass er nicht die rote Karte sah, doch nach der Gelben nach dem Foul an Chiorean in der ersten Halbzeit konnte der Schiedsrichter ihn einfach nicht vom Platz stellen.
Aber nun agierten die Simmeringer in ihrem Defensivverhalten jenseits von Gut und Böse. Der Gegner wurde richtiggehend eingeladen und so erhielt man in der 71. Minute das 1:4 und in der 79. Minute das 1:5, ehe Slamarski per Handelfmeter in der 80. Minute den 2:5-Anschlusstreffer erzielte.
Doch Simmering agierte weiterhin äußerst einladend, sodass in der 91. Minute das Tor zum 2:6-Endstand fiel.
Das offensive Spiel der Hadkicker war eigentlich sogar sehr ansehlich, doch das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft war eigentlich nicht stadtligatauglich. Man wollte mit Gewalt das Glück erzwingen, vergaß aber, dass auch der Gegner das Ziel hatte, Tore zu erzielen – und Simmering machte es ihm an diesem Tag sehr leicht.

Ganz unglücklich verlor die U23, allerdings weniger aufgrund ihres Spieles, sondern aufgrund katastrophaler Schiedsrichterentscheidungen. Nach einer 1:0-Halbzeitführung erhielt man noch den korrekt erzielten Ausgleich, doch bereits vor dem 1:2 war nach einer klar ersichtlichen Abseits der Ball bereits eindeutig hinter der Toraus-Linie. Doch die Youngsters kämpften sich zurück, erzielten den 2:2-Ausgleich, drängten auf den Siegestreffer, doch erhielten das 2:3, was auch den Endstand bedeutete, aus einer nicht einmal knappen Abseitsstellung.


1. Simmeringer Sportclub - Austria XIII Auhof Center 2:6 (1:2)
(150 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luca Binder, Lukas Kalser, Florian Himler, Roman Holzgethan (80. Youssef Ahmad), Dejan Slamarski, Rares Sergiu Chiorean (75. Anel Husejnovic), Santiago Gans Lombas (46. Michal Vlcek), Peter Safranek (68. Michael Ried), Philipp Hauser, Christian Berger
Kader: Alexander Ruttinger, Noah Elijah Roka

Tore für Simmering: Peter Safranek (45.), Dejan Slamarski (80.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - Austria XIII Auhof Center 2:3 (1:0)
(50 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Aldin Smajic (58. Bedirhan Zeyrek), Enzo Nkonobang, Youssef Ahmad, Anel Husejnovic (76. Mustafa Kacemer), Lionel Ersoy (70. Elias Woskow), Uros Jovanovic, Osayande Omoregbe (58. Paul Ediae), Marko Cojic (58. Benjamin Makik), Karol Ogorzalek, Mirhat Müldür
Tore für Simmering: Youssef Ahmad (37.), Mustafa Kacemer (81.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Freitag, 17. Mai 2024, 18h: Auswärtsspiel in Mannswörth (U23: 20h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 12. Mai 2024

Niederlage des „Future-Teams“

Einen Vorgeschmack auf die nächste Saison gab es mit der Startaufstellung des 1.SSC. Während einige angeschlagene, verletzte und gesperrte Spieler pausierten, konnte sie Neo-Trainer Pannosch ein Bild von einigen Noch-U18-Spielern machen.

mehr lesen

Simmering bleibt in der Stadtliga!

Noch bevor die Hadkicker das vorletzte Match morgen bestreiten, steht bereits fest, dass der 1.Simmeringer SC auch nächste Saison weiterhin in der Wiener Stadtliga spielen wird. Aufgrund der Niederlagen der direkten Gegner ist ein Nichtabstiegsplatz in der Tabelle gesichert.

mehr lesen

In letzter Sekunde verloren

Als Schwechat das 2:0 erzielte, schien das Spiel verloren, doch der 1.SSC erholte sich und schaffte noch den Ausgleich. Doch dann folgten kuriose und unverständliche Entscheidungen und schlussendlich fing man sich in Unterzahl in der 96. Minute das 2:3 ein.

mehr lesen

Das Trainergespann für nächste Saison steht fest

Kurz nachdem Rene Hieblingers Abgang als Kampfmannschaftstrainer feststeht, kann der 1. Simmeringer Sportclub bereits das Trainerteam für nächste Saison vorstellen: Felix Pannosch übernimmt das Traineramt und wird von Nenad Markovic assistiert.

mehr lesen

Überblick KM:

1
Helfort
1.SSC
2:1 (2:1)

12
1980
29
-17
28
13
Hellas
29
-18
27
14
1.SSC
29
-14
27
15
Slovan
29
-26
23
16
Mannswörth
29
-36
21

Überblick Nachwuchs:

U18:
1
1.SSC
Donaufeld
1:1 (1:0)
U16:
1
1.SSC
Donaufeld
3:3 (1:2)
U15:
1
1.SSC
Donaufeld
5:0 (1:0)
U14:
1
1.SSC
Donaufeld
3:1 (0:0)

1
1.SSC
88
230
197
2
Helfort
88
190
189
3
WAF Br
88
195
178
4
Columbia
88
83
150
5
Donaufeld
88
74
136

Plan für aktuelle Woche