Selbst geschlagen

Zweimal wurde ein Rückstand egalisiert, doch die individuellen Defensivfehler konnten während des Spiels nicht abgestellt werden und so verlor man den Spielverlauf betrachtend eher unverdient gegen den Tabellenführer.

Das Match in der der Brigittenau zwischen den Döblingern und Simmeringern begann ausgeglichen, beide Teams spielten nach vorne, ohne jedoch Gefahr zu erzeugen. Nach zehn Minuten drückten dann die Hadkicker die Amateure des Zweitligisten in den eigenen Strafraum, doch eine ungenaue Flanke ermöglichte den Gastgebern die Durchführung eines Konters, bei dem der ballführende Spieler nicht attackiert wurde und mit dem 1:0 in der 11. Minute abschloss.
Doch der 1.SSC antwortete prompt. Ecke von Bernhard auf den Kopf von Slamarski, der somit in der 13. Minute den Ausgleich erzielte.
Nun war das Ergebnis und das Spiel wieder ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Chancen, doch lange Zeit tat sich am Ergebnis nichts. Auffällig war lediglich die Auslegung der Abseitsregel, als eine aufkeimende Simmeringer Chance abgepfiffen wurde, da Tahirovic abseits stand – dies jedoch unbeteiligt und vom Spielgeschehen wegdrehend.
Die Hadkicker hatten das Spiel im Griff, doch brachten sie sich selbst um die Früchte des Erfolgs, da zu viele unerzwungene Abspielfehler aussichtsreiche Angriffe kurz vor dem Abschluss stoppten.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff durchbrachen die Döblinger zum ersten Mal die Simmeringer Lufthoheit und mit dem ersten gewonnenen Kopfball erzielten sie den 2:1-Pausenstand.
Doch dieser hielt in der zweiten Halbzeit nicht lange, denn mit dem ersten Simmeringer Angriff setzte sich Slamarski auf der rechten Seite durch und passte auf den am linken Strafraumeck freistehenden Chiorean, der routiniert zum 2:2 einschoss.
Nun waren es die Hadkicker, die immer mehr das Spielgeschehen an sich rissen und die Vienna-Amateure unter Druck setzten. Doch ein Konter in der 68. Minute und eine eher chaotisches Defensivverhalten besiegelte das 3:2.
Doch nur kurz später hatte Tahirovic den Ausgleich auf dem Fuß, doch der von der 2. Bundesliga runtergezogene Torhüter der Amateure konnte den Schuss gerade noch mit dem Fuß abwehren, genauso wie er nur einige Minuten danach einen Berger-Weitschuss über die Latte drehen konnte.
In diese Drangperiode der Hadkicker fiel dann der nächste Konter der Gastgeber, der in der 81. Minute das 4:2 bedeutete. Das Spiel war nun entschieden, doch Simmering steckte nicht auf und drückte weiterhin auf den Anschlusstreffer, doch das Tor von Husejnovic wurde aufgrund einer unverständlichen Abseitsentscheidung nicht gegeben, obwohl Bernhards Pass parallel zur Torauslinie gespielt wurde und Husejnovic von hinten kam.
Schlussendlich musste man sich dem Spielverlauf unglücklich und unverdient mit 2:4 geschlagen geben, auch wenn man sich die Tore prinzipiell selbst schoss.
Am Dienstag folgt nun der Einstieg in den Wiener Cup, bei dem man zuhause gegen die DSG-Mannschaft von SUSA Vienna ein Auswärtsspiel bestreitet – jenes Team, bei dem unser spielender Co-Trainer Chiorean eigentlich seine Karriere ausklingen lassen wollte.
Am Samstag trifft man dann auf das punktgleiche Stadlau, das als Zehnter den unteren Teil der Tabelle anführt, während die neun ersten Teams das Spitzenfeld bilden – eine Stadtligasaison, die derzeit an Kuriosität nicht zu übertrumpfen ist.


First Vienna FC 1894 Amat. - 1. Simmeringer Sportclub 4:2 (2:1)
26.10.2024 14:00 Sportplatz First Vienna Football Campus (200 Zuseher)
Aufstellung: Filip Nesic; Rares Sergiu Chiorean, Nico Portschy (52. Christian Berger), Sanel Tahirovic, Roman Holzgethan, Dejan Slamarski, Christoph Rapp, Anel Husejnovic, Santiago Gans Lombas, Peter Safranek (60. Andreas Rossak) (55. Andreas Rossak), Michael Bernhard
Kader: Raphael Gacesa, Sandro Drljepan, Marcel Brunner, Kevin Salay

Tore für Simmering: Dejan Slamarski (13.), Rares Sergiu Chiorean (47.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Dienstag, 29. Oktober 2024, 19h: Cupmatch gegen DSG SUSA Vienna in Simmering
Samstag, 2. November 2024, 14h: Heimmatch gegen Stadlau (U23: 16h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 27. Oktober 2024

Dem Favoriten das Leben zu leicht gemacht

Das Ergebnis fiel wesentlich deutlicher aus, als es das Spiel vermuten ließ, denn vor allem in der ersten Hälfte war Donau wenig präsent. Doch die Chancenverwertung ist der Unterschied, ob ein Team um den Aufstieg oder den Abstieg spielt.

mehr lesen

Simmerings Serie gegen Red Star prolongiert 

Mit einem 2:0-Sieg hält die Serie des 1.SSC gegen Red Star. Seit etwa 17 Jahren können die Ottakringer kein Spiel gegen Simmering in der Meisterschaft gewinnen. Wenn es auch oft, so wie gestern, äußerst knapp war.

mehr lesen

Im Elferschießen ausgeschieden

Mit Elfer haben die Simmeringer ihre Probleme, nicht nur, dass im Match der mögliche Siegtreffer vergeben wurde, auch im Elferschießen klappte es nicht. Mit viel Einsatz konnte man den Rückstand den Ausgleichen, doch im Endeffekt war es vergebene Liebesmühe.

mehr lesen

Verregnetes, torloses Remis

Die Regenschlacht endete mit einer im Endeffekt verdienten Punkteteilung, wobei Simmering vor allem in der ersten Hälfte die besseren Chancen hatte, Gerasdorf jedoch in den letzten Minuten am Siegtreffer scheiterte.

mehr lesen

Wieder den Beginn der 2. Hälfte verschlafen

Wieder reichten die Anfangsminuten der zweiten Hälfte, damit sich die Simmeringer um mindestens einen verdienten Punkt gebracht haben. Innerhalb von vier Minuten drehte Wienerberg das Spiel und konnte den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff halten.

mehr lesen

Überblick KM:

22
1.SSC
Donau
1:4 (0:2)

11
LAC
22
-10
26
12
1980
22
-11
24
13
1.SSC
22
-12
22
14
Hellas
22
-16
20
15
Slovan
22
-20
15

Überblick Nachwuchs:

U18:
16
Helfort
1.SSC
1:1 (1:1)
U16:
16
Helfort
1.SSC
2:2 (0:1)
U15:
16
Helfort
1.SSC
2:0 (0:0)
U14:
16
Helfort
1.SSC
5:1 (1:0)

1
1.SSC
64
156
141
2
WAF Br
64
161
135
3
Helfort
64
124
129
4
Donaufeld
63
65
101
5
Columbia
62
59
101

Keine Wochenpläne vorhanden!