Wieder eine 0:0-Partie verloren

Lange sah es nach einem torlosen Remis aus, bis ein Elferpfiff sich durch das Simmeringer Herz bohrte. Auch der Versuch einer Schlussoffensive führte zu keinem Erfolg.

Das gesamte Match in Schwechat war eigentlich für ein 0:0 ausgelegt. Keines der Teams konnte so richtig überzeugen und sich Torchancen erarbeiten, es lief eher in die Richtung für „taktische Feinschmecker“.
Die Niederösterreicher hatten etwas mehr Ballbesitz, doch außer ein paar Eckbällen sprang nicht viel mehr raus. Die Angriffe der Hadkicker begannen meist gefährlicher, als sie endeten.
Beide Abwehrreihen agierten fehlerlos, sodass ein torloses Remis zur Halbzeitpause das logische Ergebnis war.
In der zweiten Halbzeit bot sich dasselbe Bild, bis Schwechat einen schnelleren Angriff über die linke Seite starteten. Gans Lombas musste sich vor einem taktischen Foul hüten, da er bereits mit gelb verwarnt war und deswegen Vlcek zur Einwechslung schon bereitstand. Doch diese eine Aktion führte dann noch zu einem Abschluss der Gastgeber, der zwar von Berger geblockt wurde, allerdings mit dem Rücken zum Schützen mit dem Oberarm – ein Elfer, den man laut Regelwerk geben kann – und der auch verwertet wurde.
Allerdings hat es kurz vorher im gegnerischen Strafraum ein sehr hohes Bein eines Abwehrspielers gegeben, was bei gleicher Regelwerksauslegung Elfer für Simmering bedeutet hätte.
Simmering agierte von nun an wesentlich offensiver, was aber auch Räume für die Niederösterreicher aufmachte, die diese jedoch nicht nutzen konnten.
Auf Seite der Hadkicker kam es nun doch zu einigen Abschlüssen, doch diese fielen meist zu schwach oder zu unplatziert aus, während Schwechat es nur mehr daran lag, mit allen Mitteln die Zeit von der Uhr zu nehmen, was zu einer siebenminütigen Nachspielzeit führte, die diesmal von Simmering nicht genutzt werden konnte.
Schlussendlich war es ein verlorener Punkt, denn dieses Spiel hätte sich eigentlich keinen Sieger verdient. Als Trostpflaster dient hingegen die 0:5-Niederlage von Hellas Kagran bei Gerasdorf, sodass hier der Vorsprung gehalten werden konnte.
Nächste Woche geht es dann zuhause mit dem Duell gegen Austria XIII weiter, die sich gerade einen Tabellenplatz vor den Simmeringern befinden.
Dass Schwechat kein gutes Pflaster für die U23 ist, war schon im Vorjahr zu sehen. Auch dieses Mal verlor das ersatzgeschwächte Team von Simmering hoch mit 0:9, wobei acht Spieler am Vortag bereits für die U18 im Einsatz waren und so von Anfang an die Beine zu schwer waren.



SV Schwechat - 1. Simmeringer Sportclub 1:0 (0:0)
(150 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Lukas Kalser, Florian Himler, Benjamin Soura, Roman Holzgethan, Dejan Slamarski, Michael Ried (74. Rares Sergiu Chiorean), Santiago Gans Lombas (70. Michal Vlcek), Philipp Hauser, Youssef Ahmad (57. Peter Safranek), Christian Berger
Kader: Alexander Ruttinger, Uros Jovanovic, Luca Binder


U23:

SV Schwechat - 1. Simmeringer Sportclub 9:0 (5:0)
(50 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger (72. Emran Ahmadi); Aldin Smajic (46. Benjamin Makik), Marcel Schütz, Mirhat Müldür, Alpha Ekandabeka, Osayande Omoregbe, Uros Jovanovic, Leon Odey (64. Bright Agholor-Idowu), Paul Ediae, David Boskovic, Bedirhan Zeyrek

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-und U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Samstag, 11. Mai 2024, 15:30h: Heimmatch gegen Austria XIII (U23: 17:30h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 4. Mai 2024

Remis gegen Austria-Nachwuchs

Gegen die U18 der Austria, die im AKA-Nachwuchsbewerb spielt, erreichte der 1.SSC ein 2:2, auch wenn ein Sieg im Bereich des Möglichen war. Die Jung-Austrianer hatten mehr vom Spiel, doch chancentechnisch lagen die Hadkicker weit voran.

mehr lesen

Diesmal wieder ein Dienstag-Sieg

Gegen die Amateure des FAC gab es wieder einmal einen Dienstagssieg, auch wenn manch Floridsdorfer wohl etwas zu übermotiviert in dieses Match ging. Bei diesem 2:0-Erfolg war es schlussendlich eher ein Erfolg, dass alle mehr oder weniger unverletzt das Spiel zu Ende brachten.

mehr lesen

Wer kam, wer ging

Wie in jeder Wechselperiode kommt es auch in Simmeringer immer zu Umbauten des Kaders. Manche Abgänge sind überraschend, manche Zugänge unerwartet. Hier nun die Änderungen im Kader der Kampfmannschaft des 1.SSC:

mehr lesen

Diesmal eine Freitagsniederlage

Wie schon im Sommer gab es auch diesmal eine 0:6-Niederlage gegen Mistelbach, doch diesmal auf heimischen Boden. Einer müde wirkenden Simmeringer Mannschaft gelang fast nichts.

mehr lesen

Dienstagsspiel – und trotzdem gewonnen

Die – kurze – Serie ist durchbrochen: Nach zwei Dienstagsniederlagen siegte der 1.SSC gegen SV Stockerau aus der NÖ-LL. Auch wenn das Spiel teilweise kurios verlief, kann man Einiges an Erkenntnissen mitnehmen.

mehr lesen

Überblick KM:

19
Wienerberg
1.SSC
2:1 (0:1)

12
1980
18
-7
20
13
Hellas
19
-13
19
14
1.SSC
19
-11
18
15
Mannswörth
19
-19
15
16
Slovan
18
-8
14

Überblick Nachwuchs:

U18:
13
1.SSC
A11-RO
5:0 (2:0)
U16:
13
1.SSC
A11-RO
0:3 (0:2)
U15:
13
1.SSC
A11-RO
: (:)
U14:
13
1.SSC
A11-RO
5:1 (2:1)

1
1.SSC
51
138
114
2
WAF Br
51
102
101
3
Helfort
50
80
96
4
Columbia
49
64
86
5
Donaufeld
49
29
73

Plan für aktuelle Woche