Mitten im Meisterschaftskampf

Nach der letzten, nachgetragenen Herbstrunde und der ersten Frühjahrsrunde befindet sich der 1.SSC nun wieder mitten im Meisterschaftskampf. Mit der optimalen Punkteausbeute befindet man sich nur mehr einen Punkt hinter 1980 Wien und den FAC Amateuren auf dem dritten Platz.

Erstaunlich war gegen Hellas Kagran weniger die Überlegenheit der Simmeringer, sondern viel eher die erschreckende Harmlosigkeit der Donaustädter. Ihre einzigen Versuche waren Weitschüsse, die entweder das Tor klar verfehlten oder eine leichte Beute für Goalie Jagschitz waren.
Simmering hingegen konnte aus der Überlegenheit kein Kapital schlagen, man kam einfach zu selten in Abschlusspositionen. Bei der ersten Chance ging der Ball von Hirschbeck nur knapp über das Tor, die zweite Chance setzte Zetic ins Außennetz und bei der dritten nach einem Eckball ging der Kopfball von Soura wieder nur knapp über das Tor. Ansonsten lief man zu oft ins Abseits.
Das war es auch schon mit der ersten Halbzeit und der Beginn der zweiten hätte beinahe den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt, als Hellas die beste Chance des Spieles bis dahin nicht verwerten konnte, weil Jagschitz am Posten war.
Die Kagraner wollten nun etwas mitspielen, was den Hadkickern mehr Platz in der Offensive und somit auch mehr Torchancen verschaffte. Doch die entscheidende Situation entstand nach einem Vlcek-Eckball in der 50. Minute, als Soura den Ball per Kopf über die Linie drückte. Der Abwehrversuch eines Hellas-Feldspielers per Hand kam zu spät, der Ball hatte die Torlinie bereits überschritten.
Nur fünf Minuten später gab es Elfmeteralarm, als Zetic im Strafraum äußerst hart bedrängt wurde, doch der Schiedsrichter, der das Match jederzeit unter Kontrolle hatte und nicht jede Kleinigkeit abpfiff, sah hier noch kein Regelvergehen.
Hellas kam nun immer mehr auf, doch Torchancen taten sich keine mehr für sie auf. Viel mehr nutzte nun Simmering den Raum, vor allem an den Flügeln wirbelten Vlcek und Zetic die Kagraner Defensive ein ums andere mal heftig durcheinander, doch ein weiteres Tor ließ auf sich warten.
Hierfür bedurfte es einer Einzelaktion von Vlcek, der in der 68. Minute im Strafraum gelegt wurde. Den fälligen Strafstoß verwertete Stojiljkovic souverän zum 2:0 in der 69. Minute.
Die Defensive der Gäste blieb nun das restliche Match relativ konzentriert, während ihre Offensive immer konfuser wurde und die Simmeringer Verteidiger nur wenig Mühe hatten, deren Angriffe zu unterbinden.
Simmering erspielte sich noch einige Halbchancen, doch schlussendlich blieb es beim mehr als verdienten 2:0-Sieg, mit dem der 1.SSC sich nun wieder mitten in den Meisterkampf katapultierte.


1. Simmeringer Sportclub - Hellas Kagran 2:0 (0:0)
(140 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Slaven Misuric (79. Tim Heinemann), Boris Vukovic, Benjamin Soura, Kadir Tuna, Julian Hirschbeck, Aleksandar Stojiljkovic, Peter Safranek, Mateo Zetic, Christian Berger, Michal Vlcek (89. David Freyler)
Kader: Alexander Ruttinger, Fabian Teufl, Furkan Demiray

Tore für Simmering: Benjamin Soura (50.), Aleksandar Stojiljkovic (69.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - Hellas Kagran 5:4 (3:1)
(25 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Colin Maili, Sandro Drljepan, Yassine Dhahri (28. Baris Ari), David Freyler, Evan Muhammad, Furkan Demiray, Fabian Teufl (46. Emre Sentürk), Hasim Hassan, Ehsan Mohammadi, Omaid Nikiar (41. Uros Jovanovic)
Tore für Simmering: Omaid Nikiar (3.), Hasim Hassan (14.), Omaid Nikiar (22.), Emre Sentürk (64.), Uros Jovanovic (93.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
VORANZEIGE
Samstag, 12. März 2022, 15h: Heimspiel gegen Hellas Kagran (U23 um 12:45h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 5. März 2022

Alle Punkte vom Wienerberg mitgenommen

Man bekam ein Fußballspiel geboten, das an Dramatik nichts vermissen ließ. Zuerst ging man in Führung, kassierte – wieder kurz nach der Halbzeit – den Ausgleich, agiert dann in Überzahl, gerät sogar in Rückstand, macht den Ausgleich und zu guter Letzt wird in letzter Sekunde der Siegtreffer erzielt. Das Drehbuch hätte nicht spannender sein können.

mehr lesen

1:1 in Gerasdorf

Mit Soura und Kainz kehrten zumindest zwei vorwöchige Ausfälle wieder auf die Ersatzbank zurück, trotzdem bleibt das Lazarett gut gefüllt. Nach einer höhepunktarmen ersten Halbzeit führte man, doch verschlief man den Beginn der zweiten Halbzeit, sodass man sich wieder mit einem Remis begnügen musste.

mehr lesen

Remis mit letztem Aufgebot

Unzählige Verletzungen, Krankheiten und Sperren machten es dem Trainerteam nicht leicht, eine Aufstellung zu finden. Deswegen sollte man mit dem Unentschieden zufrieden sein, doch die spielerische Überlegenheit lässt einen damit hadern.

mehr lesen

Favoritner Favoritensieg

Konnte man die Heimniederlage gegen den FavAC im Herbst noch in die Kategorie „unglücklich“ einstufen, so war dieses Spiel eine eindeutige Sache für den Tabellenführer, auch wenn die Tore eher zufällig entstanden. Der FavAC hatte wesentlich mehr vom Spiel, Torchancen waren jedoch hüben wie drüben Mangelware.

mehr lesen

Niederlage, die zu erwarten war

Gegen den Ligakrösus Union Mauer, der trotz der vorhandenen Mitteln nur am dritten Tabellenplatz liegt, konnte man sich eventuell einen Punkt erhoffen, doch es setzte nach vier Siegen en suite die zu erwartende Niederlage, die jedoch knapp ausfiel.

mehr lesen

Überblick KM:

26
Gerasdorf
1.SSC
1:1 (0:1)

8
A XIII
26
-6
35
9
1980
27
-11
34
10
1.SSC
27
-7
32
11
Gerasdorf
27
-4
28
12
Wienerberg
27
-12
28

Überblick Frauen:

1
SU Schönbrunn
1.SSC
2:2 (0:0)

3
Mariahilf
18
35
38
4
Altera P
18
26
36
5
1.SSC
18
6
27
6
Neusiedl
18
-10
26
7
Dyn Donau
18
-23
14

Plan für aktuelle Woche