Punktelose Premiere

Es fing mit der 1:0-Führung sehr gut an, doch sofort folgte mit dem 1:1 der Dämpfer und mit dem 1:2 noch vor der Pause der Genickschlag. In der zweiten Hälfte wären dann die Chancen auf den Ausgleich da gewesen, doch es sollte einfach nicht gelingen.

Trotz Freibadtemperaturen fanden sich an die 200 Zuseher zum Premierenspiel auf der renovierten Simmeringer Had ein, nahmen aber vorerst ihre Plätze auf der Kantinenseite ein. Erst in der zweiten Halbzeit, als die Tribüne im Schatten lag, wurde auch diese frequentiert.
Das Spiel gestaltete sich anfänglich als ein taktische Schachspiel, beide Mannschaften versuchten sich im kontrollierten Spielaufbau, um den Gegner keinen Ansatzpunkt für ein schnelles Umschaltspiel zu geben. Trotzdem gelang den Hadkickern nach fünf Minuten durch Safranek der erste Abschluss, der nur knapp das Ziel verfehlte im rechten Außennetz landete.
Nach zehn Minuten war es dann Savic, der einen Angriff abfing, nach vorne stürmte und einen Abschluss platzierte, der allerdings das Tor noch verfehlte. Doch fünf Minuten später wurde dann Ried nach einer Kombination von Slamarski und Holzgethan auf die Reise geschickt und vollendete zur Simmeringer 1:0-Führung.
Doch lange halten sollte diese nicht, denn bereits mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß erzielten die Donaustädter den 1:1-Ausgleich. Und dieser brachte die Simmeringer komplett aus dem Konzept, danach gelang irgendwie nichts mehr. Das Passspiel war zu unpräzise, die Laufwege stimmten nicht mehr, man versuchte sich mit einigen Schüssen aus der zweiten Reihe, die keine Gefahr für das gegnerische Tor bedeuteten.
Aber obwohl Stadlau in diesen Minuten das Spiel machte, kamen auch sie zu keinen nennenswerten Abschlüssen, defensiv standen die Hadkicker kompakt. Erst ein Standard in der 40. Minute knackte die Abwehr: Ein Freistoß weit vom Sechzehner entfernt kam tückisch in den Strafraum, wo der Ball noch gerade so eine Richtungsänderung mitbekam, das er vorbei am chancenlosen Jagschitz im Tornetz landete.
Zu allem Überfluss schied Spielmacher Holzgethan dann mit dem Pausenpfiff auch noch aus und verlängerte die Verletztenliste des 1.SSC.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte war aber dann das Spiel wieder in Simmeringer Hand und gleich in den ersten zehn Minuten hatte man mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß. Doch weder Hauser, noch die eingewechselten Hirschbeck und Ucar konnten ihre Chancen verwerten.
Stadlau festigte sich nun etwas in der Abwehr und wartete nur noch Konter ab, die allerdings ungefährlich blieben, bis auf einen Lattentreffer Mitte der zweiten Halbzeit, während sich die Hadkicker weiter abmühten, den Ausgleich zu erzielen.
Schlussendlich sollte es bei der knappen Niederlage bleiben, die bereits in der ersten Hälfte besiegelt wurde, auch wenn man in der zweiten Halbzeit das spielbestimmende Team war und somit eigentlich unglücklich verlor. Positiv stimmt hingegen die Tatsache, dass das Durchschnittsalter in den letzten zehn Spielminuten lediglich 21 Jahre betrug und trotzdem weiterhin das Spiel gemacht wurde.
Die U23 lieferte danach bei der Flutlichtspiel-Premiere eines ihrer besseren Spiele ab, fand auch genug Chancen vor und wurde leider mehrmals durch sehr strittige Abseitsentscheidungen am Torerfolg gehindert. So kam Stadlau eher glücklich zu einem 3:0-Erfolg.
Bereits am Freitag geht es dann wieder einmal nach Ottakring, wo wir nach dem Vorbereitungsspiel im Juli und den fünf Jahren in der 2.Landesliga wieder auf Red Star Penzing treffen, die, nachdem sie viele Jahre den Aufstieg oft nur sehr knapp verpasst haben, nun ebenfalls in der Stadtliga angekommen sind.



1. Simmeringer Sportclub - FC Stadlau 1:2 (1:2)
(200 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Zinedin Hamzic, Roman Holzgethan (46. Santiago Gans Lombas), Dejan Slamarski (82. Anel Husejnovic), Michael Ried (46. Julian Hirschbeck), Marcel Brunner (68. Enzo Nkonobang), Peter Safranek, Philipp Hauser, Michal Vlcek (46. Mert Ucar)
Kader: Alexander Ruttinger

Tore für Simmering: Michael Ried (15.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - FC Stadlau 0:3 (0:0)
(100 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Sandro Drljepan, Edin Sarkinovic, Enzo Nkonobang (60. Bedirhan Yildirim), Anel Husejnovic (1. David Boskovic), Marko Cojic (54. Matthias Schrammel), Maurice Schütz, Kevin Elawure (63. Paul Ediae), Mirhat Müldür, Wasimullah Gharwal, Aldin Smajic
Kader: Emran Ahmadi

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM- und U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.

VORANZEIGE
Freitag, 1. September 2023, 18:00h: Auswärtsspiel bei Red Star Penzing (U23: 20h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 27. August 2023

Wichtige verdiente drei Punkte

Die Serie des 1.SSC gegen Hellas Kagran setzte sich fort. Nach den fünf Jahren in der 2. Landesliga konnten die Donaustädter auch diesmal gegen den 1.SSC nicht gewinnen und die Serie der Niederlagen auf der Had erhöhte sich auf die Fünfte in Folge.

mehr lesen

Slovans Revanche

Für das vorjährige 0:3 revanchierten sich die Kicker des SK Slovan HAC mit einem 5:1-Erfolg gegen die Hadkicker, die zwar noch den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen konnten, dann aber noch zweimal ausgekontert wurden.

mehr lesen

Zu spät angefangen, zu früh aufgehört

Simmering verschlief den Anfang und startete mit einem 0:2-Rückstand in dieses Match,
doch bis zur Halbzeitpause konnte der Rückstand egalisiert werden. Einem starken Anfang der zweiten Hälfte folgte wieder ein fünfminütiger Sekundenschlaf, der zur 2:4-Niederlage führte.

mehr lesen

Und wieder ein Auswärtssieg

Red Star gehört zu den Lieblingsgegnern der Simmeringer, denn in den letzten sechs Jahren konnte man fünf Mal gewinnen und vier Mal remisieren, verloren wurde lediglich das Cup-Duell in der Simmeringer Aufstiegs-Saison. Und diesmal folgte der sechste Sieg, wenn auch mit etwas Bauchweh.

mehr lesen

Nach gut einer Minute entschieden

Bereits in der zweiten Minute stand der Endstand fest, doch auch in den restlichen mehr als 90 Minuten tat sich einiges. Ein von Jagschitz gehaltener Elfer, ein Lattenschuss von Holzgethan und eine rote Karte gegen Wienerberg – es wurde einiges geboten, auch wenn das Spiel selber nicht zu den hochkarätigsten zählte, für Spannung war allerdings gesorgt.

mehr lesen

Überblick KM:

6
1.SSC
Hellas
2:1 (1:0)

6
Stadlau
6
3
9
7
Mannswörth
5
-5
9
8
1.SSC
6
-4
9
9
Gerasdorf
6
-2
9
10
1980
5
0
8

Überblick Nachwuchs:

U18:
4
LAC
1.SSC
: (:)
U16:
4
LAC
1.SSC
0:1 (0:0)
U15:
4
LAC
1.SSC
: (:)
U14:
4
LAC
1.SSC
4:1 (2:1)

7
LAC
14
-6
20
8
Elektra
14
18
20
9
1.SSC
13
-4
18
10
Stadlau
16
-13
16
11
Vienna
15
-30
13

Plan für aktuelle Woche