Und wieder ein Auswärtssieg

Red Star gehört zu den Lieblingsgegnern der Simmeringer, denn in den letzten sechs Jahren konnte man fünf Mal gewinnen und vier Mal remisieren, verloren wurde lediglich das Cup-Duell in der Simmeringer Aufstiegs-Saison. Und diesmal folgte der sechste Sieg, wenn auch mit etwas Bauchweh.

Red Star wollte ihren guten Ligastart nach dem Aufstieg untermauern und setzten die Hadkicker, bei denen sich auch noch Holzgethan gegen Stadlau verletzte und sich in die prominente Ausfallsliste gesellte, unter Druck, doch zu richtig gute Torchancen kamen sie nicht. Entweder was bereits in der Simmeringer Defensive Endstation oder Jagschitz pflückte sich die Bälle runter.
Den ersten Aufreger im Red-Star-Strafraum gab es, als sich Safranek einen missglückten Rückpass noch vor der Torauslinie erlief und zurück an die Sechzehnerlinie passte, doch Vlceks Direktabnahme verfehlte das Ziel.
In der 17. Minute machten die Hadkicker es dann besser. Ried wurde auf der rechten Seite freigespielt, sein flacher Pass in die Mitte wurde von Safranek zur 1:0-Führung verwertet.
Nun war wieder Red Star an der Reihe, doch genau so wie zu Spielbeginn kamen sie zu keiner zwingenden Torchance. Lediglich einmal gab es Elferalarm im Red-Star-Strafraum, allerdings sprang der Ball nach einer Hirschbeck-Kopfballverlängerung dem Verteidiger aus kurzer Distanz an den Arm, sodass keine Absicht vorlag.
Bis zur 38. Minute, als Jagschitz einen zum Glück zu schwach angesetzten Kopfball halten konnte, aber sofort mit einem weiten Ausschuss einen Konter einleitete, den Ried souverän zum 2:0 abschloss.
Die restlichen paar Minuten zur Halbzeit tat sich nichts mehr, doch in der zweiten Halbzeit kam Simmering nur mehr selten aus der eigenen Hälfte raus. Aber Red Star konnte wiederum keine zwingenden Torchancen kreieren und blieb lediglich bei Standardsituationen gefährlich, die aber immer wieder von der Defensive der Hadkicker geklärt werden konnten.
Auch hier gab es einmal Elferalarm, doch Lombas Körpereinsatz blieb noch im Bereich der Legalität, wie es auch der sehr gute Schiedsrichter sah und den Fall des Offensivspielers korrekterweise nicht ahndete.
Die beste Chance hatte wieder einmal Simmering, nach dem Red Stars routinierter Schlussmann Jakl einen Rückpass mit der Hand aufnehmen musste, damit Simmerings Husejnovic zu keiner Torchance kam. Doch der indirekte Freistoß aus ca. 15m von Hauser konnte nicht die Defensivmauer durchbrechen.
Erst in der 85. Minute kam Red Star zu ersten gefährlichen Torchance und diese nutzten sie zum 1:2-Anschlusstreffer. Aber die restliche Spielzeit inklusive der sechsminütigen Nachspielzeit konnte Simmering das Ergebnis halten.
Zwar war man in der zweiten Hälfte hauptsächlich mit Defensivaufgaben beschäftigt und konnte das Spiel nicht so wie eine Woche zuvor gegen Stadlau bestimmen, doch mit einer 2:0-Führung muss man nichts mehr riskieren.
Jedenfalls gehört Red Star nicht nur wegen der positiven Serie zu den angenehmen Gegnern, sondern auch wegen der dort herrschenden friedlichen und fairen Stimmung – sogar bei Niederlagen.
Am Mittwoch kommt dann einer der Ligafavoriten nach Simmering, doch SV Donau verlor überraschen zuhause gegen den damaligen Simmeringer Mitaufsteiger 1980 Wien und wird wohl auf Wiedergutmachung aus sein, was es für Simmering nicht gerade einfacher machen wird.
Die U23 bestimmte die erste Halbzeit, war klar überlegen, doch konnte keine ihrer Torchancen verwerten. Dazu gab es nach einem unnötigen Ballverlust in der Defensive in der Vorwärtsbewegung zum unglücklichen 0:1-Rückstand. In der zweiten Halbzeit hingegen gelang dann überhaupt nichts mehr und man verlor das Spiel schlussendlich 0:4. Wie auch schon gegen Stadlau war zumindest die erste Hälfte sehr gut – von der Chancenverwertung abgesehen -, jetzt muss das nur noch auf die gesamte Spieldauer umgesetzt werden.



SC Red Star Penzing - 1. Simmeringer Sportclub 1:2 (0:2)
(200 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Julian Hirschbeck (68. ), Dejan Slamarski, Michael Ried (78. Florian Himler), Marcel Brunner, Santiago Gans Lombas, Peter Safranek (62. Zinedin Hamzic), Philipp Hauser, Michal Vlcek (62. Mert Ucar)
Kader: Kevin Elawure, Anel Husejnovic, Alexander Ruttinger

Tore für Simmering: (. (.Peter Safranek (17.), Michael Ried (38.)


U23:

SC Red Star Penzing - 1. Simmeringer Sportclub 4:0 (1:0)
(75 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Sandro Drljepan, Ahmad Mustafa, Mirac Akcagöz (80. Benjamin Makik), Mert Ucar, Zinedin Hamzic, Anel Husejnovic, Kevin Elawure (34. Ahmad Alhalwani), Patrick Munteanu (64. Bedirhan Zeyrek), Wasimullah Gharwal (80. Okan Tohumat), Leon Odey (80. Ahmet Vural)
Kader: Emran Ahmadi

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.


VORANZEIGE
Mittwoch, 6. September 2023, 19:00h: Heimspiel gegen SV Donau( U23 am Donnerstag um 19h!)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 2. September 2023

Wichtige verdiente drei Punkte

Die Serie des 1.SSC gegen Hellas Kagran setzte sich fort. Nach den fünf Jahren in der 2. Landesliga konnten die Donaustädter auch diesmal gegen den 1.SSC nicht gewinnen und die Serie der Niederlagen auf der Had erhöhte sich auf die Fünfte in Folge.

mehr lesen

Slovans Revanche

Für das vorjährige 0:3 revanchierten sich die Kicker des SK Slovan HAC mit einem 5:1-Erfolg gegen die Hadkicker, die zwar noch den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen konnten, dann aber noch zweimal ausgekontert wurden.

mehr lesen

Zu spät angefangen, zu früh aufgehört

Simmering verschlief den Anfang und startete mit einem 0:2-Rückstand in dieses Match,
doch bis zur Halbzeitpause konnte der Rückstand egalisiert werden. Einem starken Anfang der zweiten Hälfte folgte wieder ein fünfminütiger Sekundenschlaf, der zur 2:4-Niederlage führte.

mehr lesen

Punktelose Premiere

Es fing mit der 1:0-Führung sehr gut an, doch sofort folgte mit dem 1:1 der Dämpfer und mit dem 1:2 noch vor der Pause der Genickschlag. In der zweiten Hälfte wären dann die Chancen auf den Ausgleich da gewesen, doch es sollte einfach nicht gelingen.

mehr lesen

Nach gut einer Minute entschieden

Bereits in der zweiten Minute stand der Endstand fest, doch auch in den restlichen mehr als 90 Minuten tat sich einiges. Ein von Jagschitz gehaltener Elfer, ein Lattenschuss von Holzgethan und eine rote Karte gegen Wienerberg – es wurde einiges geboten, auch wenn das Spiel selber nicht zu den hochkarätigsten zählte, für Spannung war allerdings gesorgt.

mehr lesen

Überblick KM:

6
1.SSC
Hellas
2:1 (1:0)

6
Stadlau
6
3
9
7
Mannswörth
5
-5
9
8
1.SSC
6
-4
9
9
Gerasdorf
6
-2
9
10
1980
5
0
8

Überblick Nachwuchs:

U18:
4
LAC
1.SSC
: (:)
U16:
4
LAC
1.SSC
0:1 (0:0)
U15:
4
LAC
1.SSC
: (:)
U14:
4
LAC
1.SSC
4:1 (2:1)

7
LAC
14
-6
20
8
Elektra
14
18
20
9
1.SSC
13
-4
18
10
Stadlau
16
-13
16
11
Vienna
15
-30
13

Plan für aktuelle Woche