Zu spät angefangen, zu früh aufgehört

Simmering verschlief den Anfang und startete mit einem 0:2-Rückstand in dieses Match, doch bis zur Halbzeitpause konnte der Rückstand egalisiert werden. Einem starken Anfang der zweiten Hälfte folgte wieder ein fünfminütiger Sekundenschlaf, der zur 2:4-Niederlage führte.

Donau machte in diesem Spiel den Anstoß und schon stand es 1:0 für die Gäste, die nicht nachließen und weiterhin das Simmeringer Tor bestürmten. So war es kein Wunder, dass bereits nach fünf Minuten das 0:2 fiel – und noch immer keine Entspannung für das Simmeringer Spiel in Sicht.
Doch in der 30. Minute kam der Knackpunkt in der ersten Hälfte: Holzgethan eroberte in der eigenen Hälfte den Ball, ein langer Pass auf Safranek schien zu weit, doch Donaus Torhüter verfehlte außerhalb des Sechzehners den Ball, sodass ihn Safranek ins leere Tor reinschieben konnte.
Der Bann war gebrochen, Simmering drehte das Spielgeschehen, Donau schien verunsichert. Doch gerade in dieser Phase verletzte sich Holzgethan und musste durch Husejnovic ersetzt werden. Doch genau dieser stürmte knapp vor der Halbzeit auf das Tor zu und konnte nur noch per Foul gestoppt werden, das manche Schiedsrichter auch als Torchancenverhinderung interpretiert hätten – doch es gab nur Gelb. Hauser aber ließ sich die Chance nicht nehmen und zimmerte den Ball an die rechte Innenlatte, von wo der Ball schließlich zum 2:2-Ausgleich in der 42. Minute ins Netz ging.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, doch Hirschbeck brachte vor dem tor den Ball nicht mehr unter Kontrolle und verfehlte das Ziel knapp. Simmering war nun weiterhin am Drücker, doch Donau blieb im Konter um nichts ungefährlicher und wäre beinahe wieder in Führung gegangen, doch Jagschitz und Slamarski verhindetern einen Treffer, wobei allerdings Jagschitz vom Stürmer am Handgelenk ordentlich maltretiert wurde.
Doch kurz darauf war es soweit und Donau konterte sich zur 3:2-Führung. Simmering war nun wie nach dem 0:1 konstaniert, fand keine Antwort und lag nach weiteren fünf Minuten 2:4 im Rückstand. Nun endlich fand man wieder ins Spiel, doch Donaus agierte nun wesentlich defensiver und ließ den Hadkickern nicht mehr viele Chancen offen. Meist waren es nur noch Weitschüsse, die allerdings immer wieder für Gefahr im Strafraum sorgten.
Doch auch mit dem Anschlusstreffer wollte es bis zum Schlusspfiff nicht mehr klappen und so musste man im zweiten Heimspiel in dieser Saison auf dem neu renovierten Platz die zweite Niederlage einstecken.
Noch schlimmer erwischte es die U23 mit einem 2:7, als sie sieben Mal ausgekontert wurden. Dazu kam auch noch einiges an ominösen Schiedsrichterentscheidungen, als bspw. ein von Ruttinger gehaltener Elfer kurioserweise wiederholt wurde.



1. Simmeringer Sportclub - SV Donau 2:4 (2:2)
(250 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Zinedin Hamzic, Julian Hirschbeck (73. Mert Ucar), Roman Holzgethan (38. Anel Husejnovic), Dejan Slamarski, Michael Ried, Peter Safranek, Philipp Hauser, Michal Vlcek (87. Enzo Nkonobang)
Kader: Alexander Ruttinger, Kevin Elawure, Florian Himler

Tore für Simmering: Peter Safranek (30.), Philipp Hauser (42.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - SV Donau 2:7 (1:3)
(50 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Sandro Drljepan, Ahmet Vural (46. Benjamin Makik), Marcel Schütz (46. Matthias Schrammel), Mustafa Kacemer (46. Okan Tohumat), Yusuf Sahin (56. Bedirhan Zeyrek), Florian Himler, Kevin Elawure, Patrick Munteanu, Enzo Nkonobang, Ahmad Alhalwani
Kader: Emran Ahmadi

Tore für Simmering: Sandro Drljepan (76.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.


VORANZEIGE
Sonntag, 17. September 2023, 10:30h: Auswärtsmatch bei Slovan HAC (U23 12:30h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 8. September 2023

Neuer Trainer beim 1.SSC

Der 1. Simmeringer Sportclub hat mit Rene Hieblinger einen neuen Trainer. Mit ihm werden wir ab sofort alles daran setzen, die „Frühjahrsform“ der letzten beiden Jahre wieder zu erreichen.

mehr lesen

Trainerfrage beim 1.SSC

Nach dem letzten Spiel der Hinrunde tagten die sportlichen Gremien des 1. Simmeringer Sportclubs.
Nach der durchwachsenen Herbstsaison 2023 kamen die sportlichen Gremien gemeinsam mit den Trainern zu dem Schluss, dass die gesetzten Ziele nicht erreicht wurden. Aus diesem Grund wird der 1.SSC im kommenden Jahr mit einem neuen Trainer in die Frühjahrsmeisterschaft starten.

mehr lesen

Eine Halbzeit ist zu wenig

Die erste Halbzeit war ganz einfach zum Vergessen. Auch wenn man die eine oder andere Möglichkeit hatte, fand man nie ins Spiel. Man könnte den rutschigen Kunstrasen und Ball als Ausrede nehmen, aber auch der Gegner hatte dieselben Bedingungen. Erst in der zweiten Halbzeit kam man ins Spiel und hätte sich zumindest ein Unentschieden verdient, doch konnte man nur eine Chance für ein Tor nutzen.

mehr lesen

Verpatzter Sonntag

So wie sich das Wetter zeigte, so präsentierte sich auch der 1.SSC. Ein wolkenbedeckter Himmel mit zeitweise einsetzenden Regenschauern lag über dem Simmeringer Spiel, der die 0:2-Niederlage rechtfertigte.

mehr lesen

Wieder unbelohnt gegen Favoriten

Mit der Aufgabe wächst auch das Spiel der Simmeringer, doch wie auch schon gegen Mauer blieb die Darstellung unbelohnt. Zwar ging man in Führung, musste aber noch vor der Halbzeit den Rückstand hinnehmen. Aber allein aufgrund der zweiten Hälfte wäre – wieder – zumindest ein Remis mehr als verdient gewesen.

mehr lesen

Überblick KM:

15
1.SSC
Mannswörth
1:2 (0:2)

11
Gerasdorf
15
-11
16
12
A XIII
15
-10
14
13
1.SSC
15
-16
14
14
Hellas
15
-14
12
15
Schwechat
15
-14
12

Überblick Nachwuchs:

U18:
11
Vienna
1.SSC
5:1 (2:1)
U16:
11
Vienna
1.SSC
4:2 (3:1)
U15:
11
Vienna
1.SSC
5:4 (2:1)
U14:
11
Vienna
1.SSC
1:1 (1:0)

8
Mauer
44
3
60
9
Stadlau
44
-26
55
10
Vienna
42
-16
53
11
Schwechat
42
-25
46
12
1.SSC
44
-54
41

Keine Wochenpläne vorhanden!