Punkteteilung am Kinkplatz

Vor dem Match hoffte man noch auf zumindest einen Punkt, danach fühlt es sich beinahe wie eine Niederlage an. Aus wenig Chancen machte der Gegner zwei Tore – wie auch Simmering, doch die Chancen für einen Sieg beim Auswärtsteam überwogen.

In Simmering will sich das Verletztenlazarett nicht lichten. Kaum kommt ein Spieler wie Himler zurück, verletzt sich wie Vlcek der nächste Spieler. Als Fan des 1.SSC kann man die Winterpause kaum noch erwarten, damit sich alle angeschlagenen und verletzten Spieler erholen können und man endlich nur einmal mit der stärksten Elf antreten kann. Zu den aktuell verletzten Soura, Berger, Slamarski, Hamzic, Milanovic, und Ahmad gesellten sich neben Vlcek noch Sarkinovic, Drljepan und Nkonobang – ein gesamtes Team an Feldspielern.
Bei sommerlichem Wetter und Temperaturen zeigte sich in den ersten Minuten bei beiden Teams eine gewisse Verunsicherung aufgrund der letzten Spiele. Beide Mannschaften versuchten den Ball zu halten und nicht zu überhastet zu agieren. So dauerte es beinahe eine viertel Stunde, eher Austria XIII aus einem Konter nach einem Simmeringer Eckball die erste Chance hatte, die aber Torhüter Jagschitz souverän vereiteln konnte.
Nur ein paar Minuten später wurde dann Hauser von Himler am Sechzehner freigespielt, zog in den Strafraum rein und setzte den Ball platziert zum 1:0 für den 1.SSC in der 20. Minute ins Netz. Von nun an hatte Simmering mehr vom Spiel und auch wesentlich mehr Torchancen, während die Gastgeber immer ungefährlicher wurden.
Schüsse von Holzgethan, Husejnovic, Safranek und Hauser verfehlten knapp das Ziel oder fielen zu unplatziert aus oder wurden noch knapp vor einem Abschluss gehindert und so zog sich das Spiel bis zur 40. Minute, ehe die Gastgeber nach einer Ecke den 1:1-Ausgleich erzielten. Vom Spielverlauf her ein eindeutig glücklicher Ausgleich, nur beim derzeitigen defensiven Verhalten bei Standards der Hadkicker ein zu erwartender Treffer.
In der zweiten Halbzeit nahmen sich die Gastgeber vor, offensiver zu agieren, doch das nutzte Simmering sofort aus, in dem Himler, der durch das Mittelfeld marschieren konnte den Ball geschickt wie beim ersten Tor auf Hauser spielte, der in der 49. Minute seinen zweiten Treffer landen konnte.
Simmering bestimmte zwar nun nicht das Spiel, doch ließ die Hütteldorfer bis zur Mittellinie kommen, von wo sie ihre langen Bälle in die Spitze spielten, die zumeist entweder abgewehrt werden konnten und im Nirvana landeten.
Während nun also Austria XIII wesentlich mehr – ungefährlichen – Ballbesitz hatte, war jeder Angriff der Hadkicker nun brandgefährlich. Husejnovic hätte selbst abschließen können, legte aber nochmals auf Hauser auf, dessen Abschluss gerade noch geklärt werden konnte. Ucar stand bei seinem Tor leider knapp im Abseits, Hausers Freistoß ging knapp darüber, Husejnovics Schuss fiel zu schwach aus, Holzgethans Heber aus 35m verfehlte nur knapp das Tor und der für ihn eingewechselte Hirschbeck scheiterte mit einem überraschenden Schuss aufs kurze Eck.
Dazu kam dann auch noch eine strittige Entscheidung, als es keinen Hand-Elfer für Simmering gab, doch der souverän agierende Spielleiter setzte seine Linie, die er das gesamte Spiel über beibehielt, fort.
Und so kam es, wie es kommen musste. Wieder ein Eckball für Austria XIII, diesmal flach 20m vor das Tor gespielt kommt der dort wartende Spieler völlig frei zum Abschluss und zum 2:2-Ausgleich in der 79. Minute.
Nun wollten beide Teams noch den Sieg und das Spiel lebte zumindest von der Spannung. Die beste Chance auf den Siegtreffer hatte Hirschbeck auf den Füßen, doch sein Lupfer, der zuerst auf die Latte ging konnte dann gerade noch von einem Verteidiger von der Torlinie gekratzt werden.
Ein Unentschieden, das den derzeitigen Stand der Tabelle festigt, da auch alle anderen Mannschaft in dieser Tabellenregion Punkte ließen. Am Samstag kommt es nun zum nächsten „Tabellennachbarschaftsduell“ gegen Gerasdorf, die sich in diesem Tabellenbereich allerdings nur wegen eines Wechselfehlers gegen Slovan und der darauffolgenden Strafverifizierung punktegleich mit Austria XIII und Simmering aufhalten.
Doch vorher kommt es am Mittwoch noch zur Cup-Begegnung gegen Royal Persia, die um 19:30h am Donau-Platz stattfindet.
Die U23 ging – man möchte beinahe sagen „wieder einmal“ – mit 0:7 unter. Anfangs spielt man mit und sobald man als Zuseher glaubt, das Team hat sich gefestigt, fällt das 0:1 und ab diesem Zeitpunkt macht sich dann wieder wie bei der U18, die beinahe den gesamten U23-Kader stellt, Verunsicherung breit und mit den einfachsten Fehlern zwingt man den Gegner richtiggehend zu Torerfolgen.



Austria XIII Auhof Center - 1. Simmeringer Sportclub 2:2 (1:1)
(120 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Florian Himler, Roman Holzgethan (69. Julian Hirschbeck), Marcel Brunner, Anel Husejnovic, Mert Ucar, Santiago Gans Lombas (64. Michael Ried), Peter Safranek, Philipp Hauser
Kader: Alexander Ruttinger, Marcel Schütz, Uros Jovanovic, Kevin Elawure

Tore für Simmering: Philipp Hauser (21., 49.)


U23:

Austria XIII Auhof Center - 1. Simmeringer Sportclub 7:0 (3:0)
(40 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger (66. Emran Ahmadi); Aldin Smajic, Marcel Schütz (66. Yusuf Sahin) (20. Yusuf Sahin), Alpha Ekandabeka, Uros Jovanovic (66. Mustafa Kacemer), Benjamin Makik, Bedirhan Zeyrek, Kevin Elawure (66. Ahmet Vural), Patrick Munteanu, Okan Tohumat, Ahmad Alhalwani

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.


VORANZEIGE
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19:30h: Cupmatch gegen Royal Persia am Donauplatz
Samstag, 28. Oktober 2023, 15:30h: Heimmatch Gerasdorf (U23 17:30h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 22. Oktober 2023

Neuer Trainer beim 1.SSC

Der 1. Simmeringer Sportclub hat mit Rene Hieblinger einen neuen Trainer. Mit ihm werden wir ab sofort alles daran setzen, die „Frühjahrsform“ der letzten beiden Jahre wieder zu erreichen.

mehr lesen

Trainerfrage beim 1.SSC

Nach dem letzten Spiel der Hinrunde tagten die sportlichen Gremien des 1. Simmeringer Sportclubs.
Nach der durchwachsenen Herbstsaison 2023 kamen die sportlichen Gremien gemeinsam mit den Trainern zu dem Schluss, dass die gesetzten Ziele nicht erreicht wurden. Aus diesem Grund wird der 1.SSC im kommenden Jahr mit einem neuen Trainer in die Frühjahrsmeisterschaft starten.

mehr lesen

Eine Halbzeit ist zu wenig

Die erste Halbzeit war ganz einfach zum Vergessen. Auch wenn man die eine oder andere Möglichkeit hatte, fand man nie ins Spiel. Man könnte den rutschigen Kunstrasen und Ball als Ausrede nehmen, aber auch der Gegner hatte dieselben Bedingungen. Erst in der zweiten Halbzeit kam man ins Spiel und hätte sich zumindest ein Unentschieden verdient, doch konnte man nur eine Chance für ein Tor nutzen.

mehr lesen

Verpatzter Sonntag

So wie sich das Wetter zeigte, so präsentierte sich auch der 1.SSC. Ein wolkenbedeckter Himmel mit zeitweise einsetzenden Regenschauern lag über dem Simmeringer Spiel, der die 0:2-Niederlage rechtfertigte.

mehr lesen

Wieder unbelohnt gegen Favoriten

Mit der Aufgabe wächst auch das Spiel der Simmeringer, doch wie auch schon gegen Mauer blieb die Darstellung unbelohnt. Zwar ging man in Führung, musste aber noch vor der Halbzeit den Rückstand hinnehmen. Aber allein aufgrund der zweiten Hälfte wäre – wieder – zumindest ein Remis mehr als verdient gewesen.

mehr lesen

Überblick KM:

15
1.SSC
Mannswörth
1:2 (0:2)

11
Gerasdorf
15
-11
16
12
A XIII
15
-10
14
13
1.SSC
15
-16
14
14
Hellas
15
-14
12
15
Schwechat
15
-14
12

Überblick Nachwuchs:

U18:
11
Vienna
1.SSC
5:1 (2:1)
U16:
11
Vienna
1.SSC
4:2 (3:1)
U15:
11
Vienna
1.SSC
5:4 (2:1)
U14:
11
Vienna
1.SSC
1:1 (1:0)

8
Mauer
44
3
60
9
Stadlau
44
-26
55
10
Vienna
42
-16
53
11
Schwechat
42
-25
46
12
1.SSC
44
-54
41

Keine Wochenpläne vorhanden!