Wichtige verdiente drei Punkte

Die Serie des 1.SSC gegen Hellas Kagran setzte sich fort. Nach den fünf Jahren in der 2. Landesliga konnten die Donaustädter auch diesmal gegen den 1.SSC nicht gewinnen und die Serie der Niederlagen auf der Had erhöhte sich auf die Fünfte in Folge.

Der Beginn des Matches war eher durchwachsen, die Kagraner mit den Ex-Simmeringern Halilovic und Dezic hatten mehr Ballbesitz, wussten damit aber nichts anzufangen. Torchancen in der ersten Halbzeit ergaben sich lediglich aus zwei Weitschüssen, die Jagschitz parieren konnte – das war es auch schon mit der Hellas-Offensive.
Simmering setzte in der fünften Minute die erste Duftmarke, doch die Flanke auf den am Fünfer frei stehenden Holzgethan hätte besser auf den Fuß kommen sollen, denn sein Kopfballspiel hinkt seiner Balltechnik doch etwas hinterher und die sehr gute Torchance blieb ungenutzt.
Simmerings Angriffe wurden jedoch beinahe immer zu einer Gefahr für das Hellas-Tor, doch die ersten Abschlüsse blieben noch ungenutzt oder es wurde zu sehr gezögert, anstatt den Weg zum Tor zu suchen. Schließlich war es dann in der 22. Minute ein klares Handspiel, das hier den Hadkickern zugute kam und einen Elfer nach sich zog. Doch hier zeigte sich auch bereits die erste Unsicherheit des Schiedsrichters, denn im Strafraumgewirr erkannte er anscheinend nicht den Handsünder und die gelbe Karte bekam ein unbeteiligter Kagraner, denn der Verursache war ein kurz vorher mit Gelb verwarnter Hellas-Verteidiger, was Gelb-Rot bedeutet hätte. Slamarski ließ sich die Gelegenheit aber nicht entgehen und brachte die Hadkicker mit dem Strafstoßtor mit 1:0 in Front.
Simmerings Angriffe blieben weiterhin gefährlich, doch immer wieder wurde der Ball bereits im Aufbauspiel mit einem unerzwungenen Fehlpass verloren. Doch die Defensive, von Slamarski angeführt, hielt dagegen und machte jegliche Bemühungen der Donaustädter zunichte.
In der zweiten Hälfte lief das Match in derselben Art weiter, doch die Gefährlichkeit der Hadkicker nahm immer mehr zu, doch auch hier ließ man sich mit dem Abschluss immer öfter zu lange Zeit, sodass ein Kagraner Körperteil immer wieder im Weg stand. Als dann Ried nach ca. einer Stunde alleine auf den Hellas-Schlussmann zulief und sein Stanglpass von einem Verteidiger ins eigene Tor bugsiert wurde, zeigte der Assistent an der Linie eine äußerst strittige Abseitsstellung von Ried an, die vom Simmeringer Anhang lautstark dementiert wurde.
Das Spiel wurde nun immer hektischer, die Donaustädter hatten immer mehr mit ihren Nerven zu kämpfen und die Simmeringer wurden unverständlicherweise immer nervöser. In der 65. Minute dann die nächste strittige Entscheidung, als der eingewechselte Hamzic alleine auf das Tor zog, vom letzten Verteidiger zurückgehalten wurde und es hierfür nur eine gelbe Karte gab. Der platzierte Vlcek-Freistoß konnte vom Schlussmann der Gäste gerade noch abgewehrt werden.
Das Spiel wogte nun hin und her, doch Hellas versuchte sich weiterhin zumeist mit Weitschüssen, was bei einem Schlussmann wie Jagschitz eher schon verzweifelt wirkte, während Simmering zu immer besseren Torchancen kam. Schließlich war es Hamzic, der einen von Savic und Hirschbeck eingeleiteten Angriff mit einem platzierten Schuss vom Sechzehner abschloss und so das 2:0 für die Hadkicker erzielte.
Als dann sieben Minuten Nachspielzeit angezeigt wurden, spielten sich die Kagraner zum ersten Mal durch und trafen in der 90. Minute zum ersten Mal ins Tor. Doch während Slamarski den Ball aus dem Netz holte wollten die Gäste diese beschleunigen und es kam zum ersten Tumult, bei dem auch Torhüter Jagschitz zu Boden ging. Doch es war Slamarski, der mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, während die Tätlichkeit gegen den Simmeringer Torhüter wiederum nur mit Gelb bestraft wurde.
Und obwohl Simmering nun mit einem Mann weniger verteidigte, kam Hellas nicht mehr gefährlich vor das Tor. Lediglich ein Kopfball vom eingewechselten Routinier Fürthaler verfehlte – sehr klar – das Tor.
Im Gegenstoß packte Hamzic seine technischen Fähigkeiten aus, erzwang einen Eckball nachdem er seinen Gegenspieler vernaschte. Dieser verlor nun komplett die Nerven und seine Tätlichkeit gegenüber Hamzic wurde nun endlich mit Rot bestraft.
Doch damit war das Spiel auch schon vorbei und Simmerings Siegesserie zuhause gegen Hellas Kagran wurde fortgesetzt. Bitter ist jedoch die nächstwöchige Sperre gegen Slamarski.
Die U23 verabsäumte noch in der ersten Halbzeit ihre 1:0-Führung noch viel weiter auszubauen. Dies rächte sich dann in der zweiten Halbzeit mit dem 1:1-Ausgleich. Beim 1:2 allerdings übersah der Schiedsrichter gleich zwei klare Foulspiele gegen die Simmeringer Defensive. Allerdings setzte sich auch in der zweiten Hälfte die Abschlussschwäche fort und es blieb bei der unnötigen Niederlage.



1. Simmeringer Sportclub - Hellas Kagran 2:1 (1:0)
(200 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Florian Himler, Roman Holzgethan (56. Zinedin Hamzic), Dejan Slamarski, Michael Ried, Santiago Gans Lombas, Peter Safranek, Philipp Hauser (70. Julian Hirschbeck), Michal Vlcek
Kader: Alexander Ruttinger, Enzo Nkonobang, Kevin Elawure, Mert Ucar

Tore für Simmering: Dejan Slamarski (22.), Zinedin Hamzic (86.)


U23:

1. Simmeringer Sportclub - Hellas Kagran 1:2 (1:0)
(50 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger; Sandro Drljepan, Edin Sarkinovic, Aldin Smajic (46. Bedirhan Zeyrek), Mirac Akcagöz (46. Ahmet Vural), Yusuf Sahin (59. Paul Ediae), Anel Husejnovic, Benjamin Makik (59. Mustafa Kacemer), Alpha Ekandabeka, Kevin Elawure, Ahmad Alhalwani (46. Leon Odey) (27. Leon Odey)
Kader: Filip Nesic

Tore für Simmering: Anel Husejnovic (8.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.


VORANZEIGE
Samstag, 30. September 2023, 15:00h: Auswärtsmatch bei 1980 Wien (U23 12:45h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 24. September 2023

Neuer Trainer beim 1.SSC

Der 1. Simmeringer Sportclub hat mit Rene Hieblinger einen neuen Trainer. Mit ihm werden wir ab sofort alles daran setzen, die „Frühjahrsform“ der letzten beiden Jahre wieder zu erreichen.

mehr lesen

Trainerfrage beim 1.SSC

Nach dem letzten Spiel der Hinrunde tagten die sportlichen Gremien des 1. Simmeringer Sportclubs.
Nach der durchwachsenen Herbstsaison 2023 kamen die sportlichen Gremien gemeinsam mit den Trainern zu dem Schluss, dass die gesetzten Ziele nicht erreicht wurden. Aus diesem Grund wird der 1.SSC im kommenden Jahr mit einem neuen Trainer in die Frühjahrsmeisterschaft starten.

mehr lesen

Eine Halbzeit ist zu wenig

Die erste Halbzeit war ganz einfach zum Vergessen. Auch wenn man die eine oder andere Möglichkeit hatte, fand man nie ins Spiel. Man könnte den rutschigen Kunstrasen und Ball als Ausrede nehmen, aber auch der Gegner hatte dieselben Bedingungen. Erst in der zweiten Halbzeit kam man ins Spiel und hätte sich zumindest ein Unentschieden verdient, doch konnte man nur eine Chance für ein Tor nutzen.

mehr lesen

Verpatzter Sonntag

So wie sich das Wetter zeigte, so präsentierte sich auch der 1.SSC. Ein wolkenbedeckter Himmel mit zeitweise einsetzenden Regenschauern lag über dem Simmeringer Spiel, der die 0:2-Niederlage rechtfertigte.

mehr lesen

Wieder unbelohnt gegen Favoriten

Mit der Aufgabe wächst auch das Spiel der Simmeringer, doch wie auch schon gegen Mauer blieb die Darstellung unbelohnt. Zwar ging man in Führung, musste aber noch vor der Halbzeit den Rückstand hinnehmen. Aber allein aufgrund der zweiten Hälfte wäre – wieder – zumindest ein Remis mehr als verdient gewesen.

mehr lesen

Überblick KM:

15
1.SSC
Mannswörth
1:2 (0:2)

11
Gerasdorf
15
-11
16
12
A XIII
15
-10
14
13
1.SSC
15
-16
14
14
Hellas
15
-14
12
15
Schwechat
15
-14
12

Überblick Nachwuchs:

U18:
11
Vienna
1.SSC
5:1 (2:1)
U16:
11
Vienna
1.SSC
4:2 (3:1)
U15:
11
Vienna
1.SSC
5:4 (2:1)
U14:
11
Vienna
1.SSC
1:1 (1:0)

8
Mauer
44
3
60
9
Stadlau
44
-26
55
10
Vienna
42
-16
53
11
Schwechat
42
-25
46
12
1.SSC
44
-54
41

Keine Wochenpläne vorhanden!