Zwei verlorene Punkte

Gab es im Vorjahr noch eine Niederlage bei ASV 13, sah diesmal alles nach einem Sieg aus, bis dann in der 92. Minute beim Ausgleich wieder einmal die Zuordnung bei einem Standard nicht passte, auch wenn der zuvor gegebene Freistoß sehr fraglich war.

Das Match lebte von der Spannung, aber keineswegs von der spielerischen Qualität. Dafür war der „Rasen“ für flache Pässe zu holprig und der Seitenwind für hohe Anspiele zu stark. So war sehr viel auf Zufall aufgebaut, was vor allem der Spielweise Gastgeber zugutekam. Simmering versuchte sich zumindest im kontrollierten Aufbauspiel, während bei ASV 13 das Mittelfeld eigentlich überflüssig war, da sowieso jeder Ball hoch nach vorne gespielt wurde. Egal, ob die Spitzen besetzt waren oder nicht, jeder Ausgangspunkt für einen Angriffsversuch der Hietzinger war ein hoher Ball, wenn möglich in den Strafraum, was dazu führte, dass Torhüter Jagschitz zu den Spielern, die am meisten laufen mussten, da der Strafraum zumeist nicht besetzt war und so der Ball zumeist beim Simmering Schlussmann landete.
Manchmal versuchten sich die Gastgeber mit einem Weitschuss aus aussichtsloser Position, die Jagschitz natürlich noch weniger gefährdeten. Simmering versuchte es immer wieder über die Seiten, doch lief sich zumeist in der dicht gestaffelten Defensive fest, bis sich schließlich in der 17. Minute Riedl auf der linken Seite durchsetzen konnte. Seine Hereingabe landete bei Safranek, der sich allerdings nicht mit Hirschbeck einigen konnte, wer nun abschließen sollte. Doch irgendwie kam der Ball zum am Elferpunkt lauernden Hauser, der sich den Ball nochmals auflegen konnte und schließlich souverän zur 1:0-Führung abschloss.
Nun war das Eis gebrochen und Simmering fand endlich besser ins Spiel, doch der erste Schock kam nach einer halben Stunde, als Ried verletzt ausscheiden musste. Ihm folgte zur Halbzeitpause auch noch Slamarski, der nach einem rüden Einsteigen eines Gegners mit einer Rippenverletzung in der Kabine blieb.
Nennenswerte Torchancen fanden sich bis zur Halbzeitpause keine mehr vorf. Die erste in der zweiten Hälfte folgte aber sofort mit dem Anstoß, doch Hirschbeck konnte den Ball nicht im Tor unterbringen.
ASV 13 war nun defensiv etwas offener, was den Hadkickern zugutekam. Defensiv stand Simmering gegen die noch immer hohen Bälle bombenfest, aber diesmal bedeutete beinahe jeder Angriff des 1.SSC Gefahr für das Tor der Gastgeber.
Allerdings verursachte der bis dahin fehlerlos agierenden Spielleiter einige strittige Entscheidungen. Sei es, das missglückte Foulversuche gegen Simmeringer Spieler, meist ohne Chance auf den Ball, im Nachhinein nicht mit einer entsprechenden gelben Karte geahndet wurden. Oder das Ballverluste des Gegners mit für den Simmeringer Anhang unverständlichen Foulpfiffen gegen Simmering endeten. Auch ein Rückpass von ASV 13 zum eigenen Torhüter, den dieser mit den Händen aufnahm, wurde nicht geahndet. Höhepunkt war die gelbe Karte wegen Foulspiels gegen Nkonobang, obwohl eigentlich dieser gefoult wurde.
Trotzdem war es Nkonobang, der die Chance auf das 2:0 nicht nutzen konnten und genauso wie kurze Zeit später Hauser am ehemaligen Simmeringer Schlussmann Aschenbrenner scheiterte. So mussten die Hadkicker weiter ob der knappen Führung zittern und in der 92. Minute war es dann soweit mit der nächsten Schiedsrichterentscheidung, die für Aufsehen sorgte. Wieder einmal wurde ein Ball hoch in den Sechzehner gespielt, der weder einen defensiven noch einen offensiven Abnehmer fand. Der Ball rollte weiter Richtung Auslinie und wurde von Lombas und einem Hietzinger Angreifer verfolgt, der mehr über seine eigenen Füße stolperte, als das er von Lombas gefoult wurde. Durch dieser Freistoß kam ASV 13 zur ersten und einzigen richtigen Torchance und wie auch im letzten Spiel war die defensive Zuordnung der Simmeringer nicht gegeben, sodass der äußerst glückliche Ausgleichstreffer fiel. Man hat sich schlussendlich selber um den Sieg gebracht.
Zum Schluss fand Simmering noch beinahe die Möglichkeit zum Siegtreffer vor, doch im Gegenzug konnte sich wiederum ein Hietzinger Offensivspieler nicht gegen zwei Simmeringer durchsetzen, was aber unverständlicherweise wieder einen Foulpfiff gegen den 1.SSC nach sich zog. Der daraufhin verständliche Ärger von Himler wurde mit Gelb-Rot bestraft, was aber für den restlichen Spielverlauf keine Bedeutung mehr hatte, da diese die letzte Aktion im Match war. Wohl aber für das Nachbarschaftsderby gegen Schwechat, das Himler nun von der Tribüne betrachten muss.
Das positive an diesem Match war, dass sich die Mannschaft nach der Schlappe bei 1980 Wien wieder gefunden hat und nicht wieder wie im Vorjahr eine Niederlage bezog. Doch nach dem Spielverlauf kann man eigentlich mit einem Punkt nicht zufrieden sein, denn einen Sieg hätten sich die Hadkicker sehr wohl verdient gehabt.
Nächste Woche folgt nun das nächste Spiel gegen einen Tabellennachzügler, der allerdings überraschender Weise „Schwechat“ heißt und vom Ex-Simmeringer Slawik betreut wird. Für Spannung ist in diesem Spiel auf alle Fälle gesorgt.
Wesentlich besser konnte sich die U23 schlagen, die nach einer 1:0-Führung zur Halbzeit gegen einen wesentlich höher eingeschätzten Gegner den Vorsprung auf 3:0 ausbauen konnten, ehe sie nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl durch einen strittigen Elferpfiff unglücklich das 1:3 hinnehmen mussten, was allerdings auch bereits den Endstand bedeutete.



ASV 13 - 1. Simmeringer Sportclub 1:1 (0:1)
(100 Zuseher)
Aufstellung: Manuel Jagschitz; Luka Savic, Luca Binder, Florian Himler, Julian Hirschbeck (60. Anel Husejnovic), Dejan Slamarski (46. Mert Ucar), Michael Ried (34. Enzo Nkonobang), Santiago Gans Lombas, Peter Safranek (83. Sandro Drljepan), Philipp Hauser, Michal Vlcek
Kader: Alexander Ruttinger, Kevin Elawure

Tore für Simmering: Philipp Hauser (17.)


U23:

ASV 13 - 1. Simmeringer Sportclub 1:3 (0:1)
(30 Zuseher)
Aufstellung: Alexander Ruttinger (75. Emran Ahmadi); Marcel Schütz, Edin Sarkinovic, Marko Cojic (62. Mirac Akcagöz), Anel Husejnovic (46. Uros Jovanovic), Yusuf Sahin, Benjamin Makik, Bedirhan Zeyrek, Patrick Munteanu, Paul Ediae, Niklas Jilek (46. Ahmad Alhalwani)
Tore für Simmering: Patrick Munteanu (11.), Uros Jovanovic (52.), Ahmad Alhalwani (64.)

Fotos: Thomas Ruttinger (1. Simmeringer SC)

Alle Bilder vom KM-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.
Alle Bilder vom U23-Match gibt es auf der Facebook-Seite des 1. Simmeringer SC.


VORANZEIGE
Samstag, 14. Oktober 2023, 15:30h: Heimmatch Schwechat (U23 17:30h)

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Datum: 8. Oktober 2023

Neuer Trainer beim 1.SSC

Der 1. Simmeringer Sportclub hat mit Rene Hieblinger einen neuen Trainer. Mit ihm werden wir ab sofort alles daran setzen, die „Frühjahrsform“ der letzten beiden Jahre wieder zu erreichen.

mehr lesen

Trainerfrage beim 1.SSC

Nach dem letzten Spiel der Hinrunde tagten die sportlichen Gremien des 1. Simmeringer Sportclubs.
Nach der durchwachsenen Herbstsaison 2023 kamen die sportlichen Gremien gemeinsam mit den Trainern zu dem Schluss, dass die gesetzten Ziele nicht erreicht wurden. Aus diesem Grund wird der 1.SSC im kommenden Jahr mit einem neuen Trainer in die Frühjahrsmeisterschaft starten.

mehr lesen

Eine Halbzeit ist zu wenig

Die erste Halbzeit war ganz einfach zum Vergessen. Auch wenn man die eine oder andere Möglichkeit hatte, fand man nie ins Spiel. Man könnte den rutschigen Kunstrasen und Ball als Ausrede nehmen, aber auch der Gegner hatte dieselben Bedingungen. Erst in der zweiten Halbzeit kam man ins Spiel und hätte sich zumindest ein Unentschieden verdient, doch konnte man nur eine Chance für ein Tor nutzen.

mehr lesen

Verpatzter Sonntag

So wie sich das Wetter zeigte, so präsentierte sich auch der 1.SSC. Ein wolkenbedeckter Himmel mit zeitweise einsetzenden Regenschauern lag über dem Simmeringer Spiel, der die 0:2-Niederlage rechtfertigte.

mehr lesen

Wieder unbelohnt gegen Favoriten

Mit der Aufgabe wächst auch das Spiel der Simmeringer, doch wie auch schon gegen Mauer blieb die Darstellung unbelohnt. Zwar ging man in Führung, musste aber noch vor der Halbzeit den Rückstand hinnehmen. Aber allein aufgrund der zweiten Hälfte wäre – wieder – zumindest ein Remis mehr als verdient gewesen.

mehr lesen

Überblick KM:

15
1.SSC
Mannswörth
1:2 (0:2)

11
Gerasdorf
15
-11
16
12
A XIII
15
-10
14
13
1.SSC
15
-16
14
14
Hellas
15
-14
12
15
Schwechat
15
-14
12

Überblick Nachwuchs:

U18:
11
Vienna
1.SSC
5:1 (2:1)
U16:
11
Vienna
1.SSC
4:2 (3:1)
U15:
11
Vienna
1.SSC
5:4 (2:1)
U14:
11
Vienna
1.SSC
1:1 (1:0)

8
Mauer
44
3
60
9
Stadlau
44
-26
55
10
Vienna
42
-16
53
11
Schwechat
42
-25
46
12
1.SSC
44
-54
41

Keine Wochenpläne vorhanden!